Seminar für Frauen in Selbst- und Stressmanagement
Inhalt |
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen der organismisch-integrativen formativen Psychologie (OIP) Es handelt sich dabei um ein ganzheitliches Modell, das auf dem Lebensstilkonzept von Alfred Adler und der Formativen Psychologie nach Stanley Keleman aufbaut. Das Konzept wird bezogen auf wichtige Lebensthemen von Frauen und die Beratung und Therapie mit Frauen. Das Hauptanliegen des Kurses kommt in folgender Frage zum Ausdruck: Auf dem Weg zu diesem Ziel lernen die Teilnehmerinnen, sich für Frauenthemen zu sensibilisieren, verkörperte Frauenmuster wahrzunehmen, sie zu regulieren und zu differenzieren und ein sich ständig erweiterndes Repertoire an Verhaltensmöglichkeiten auszubilden. Wachstumshemmende Mädchenmuster/Frauenmuster können abgebaut und umgestaltet werden. Selbstmanagement, Empowerment, Wachstums- und Beziehungskompetenz als Frauen können durch gezielte Übungen erworben und vertieft werden. |
Ziel | Durch angeleitetes Üben wird die Fähigkeit erworben, Alltags- und Beziehungssituationen auf neue Weise zu gestalten, Stressmuster abzubauen und die eigenen Ressourcen gezielt einzusetzen. Die Methode kann auch gewinnbringend in spezifischen Berufsfeldern sowie in psychologischer Beratung und Psychotherapie als ergänzende Methode eingesetzt werden. Sie dient auch dazu, neue Wachstumsschichten ins Leben zu rufen. |
Abschluss | Kursbestätigung |
Kursleitung | Dr. Irène Kummer |
Kursort | Frohburgstrasse 80, 8006 Zürich |
Daten |
2019 abgesagt |
Dauer/Zeiten |
Freitag 13.30-18.30 Uhr
|
Zielgruppe | Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen |
Kosten | Fr. 1000.- + Kursunterlagen |
Anmeldung/Auskünfte | Anmeldeformular, per Mail, Telefon 044 261 98 02 |
weitere Informationen |